Die Meldung zur Hornissensichtung traf von Flurlingen (SH) per Mail am 05. August 2023 bei "hornissenschutz.ch - Andi Roost" ein. Nach einer Rückantwort mit Terminvorschlag zur Besichtigung, konnte das Hornissennest am Montag 07. August 2023 angeschaut werden. Hierbei wurde dann auch der Umsiedlungstermin festgelegt.
Das Hornissenvolk soll am Nachmittag des 14. August 2023 in Hornissenkasten 92 ein neues zu Hause und auf dem Buck bei Beringen (SH) eine neue Bleibe erhalten.
07.08.2023

Das Hornissennest im Dachgiebel über dem kleinen Balkon des Hauses.
14.08.2023

Das Hornissennest am Umsiedlungstag. Die Stockwerke wurden ausgebaut und ein neues errichtet.
14.08.2023

Die Leiter ist gestellt, die Fangbox bzw. die Abfanganlage eingerichtet.
Die Hornissen werden mit der Dübelstange vom Wabenbau oder im Anflug abgefangen.
14.08.2023

Die Flughornissen sind eingefangen und das Hornissennest vom Platz abgetrennt.
14.08.2023

Gefüllte Zellen im ersten und zweiten Stockwerk des Hornissennestes
zeugen von einer erfolgreichen Entwicklung.
14.08.2023

Das Hornissennest ist im Hornissenkasten mit zwei Dübelstangen fixiert.
14.08.2023

Der Wabenbau wird in einem nächsten Schritt mit zusätzlichen Dübelstangen gesichert.
14.08.2023

Der Hornissenkasten wird umgedreht und nachdem Heu auf
der Kotschräge liegt, die Fangbox eingestellt.
14.08.2023

Ein Bild des Umsiedlers nach getaner Arbeit und das Material breit steht, verladen zu werden.
Herzlichen Dank an Herrn Eggmann., welcher das Foto geschossen hat.
14.08.2023

Der Hornissenkasten 92 hängt mit dem Hornissennest und
den freigelassenen Flughornissen an der Eiche.
14.08.2023

Das dünne Papier ist gelocht und die ersten Hornissen beissen sich gerade frei.
14.08.2023

Nach und nach fliegen mehr Hornissenarbeiterinnen vorm Kasten
und ein zweites Loch entsteht im Papier.
14.08.2023

Zeit die Fangbox aus dem Hornissenkasten zu entnehmen, was hier bereits geschehen ist.
14.08.2023

Blick zu den Hornissenarbeiterinnen, welche eifrig den Wabenbau betreuen.
14.08.2023

Trotz intensiver Beobachtung kann heute die Hornissenkönigin nicht beobachtet werden.
14.08.2023

Ein letztes Bild für heute vom Hornissenkasten mit den fliegenden Hornissen.
16.08.2023

Erster Besuch nach der Umsiedlung am Hornissenkasten 92.
16.08.2023

Der Versuch durch den Einflugschlitz einen Einblick in den Nestbereich zu erhaschen.
16.08.2023

Momentaufnahme auf der Suche nach der Hornissenkönigin.
16.08.2023

Momentaufnahme auf der Suche nach der Hornissenkönigin.
Ist sie hier durch das untere Loch zu erkennen?
16.08.2023

Momentaufnahme auf der Suche nach der Hornissenkönigin.
23.08.2023

Zweiter Besuch am Hornissekasten und Nachschau nach der Hornissenkönigin!
23.08.2023

Der Blick in den Hornissenkasten hält überraschendes bereit.
23.08.2023

Die Hornissen haben ihren Wabenbau kräftig und wunderschön ausgebaut.
23.08.2023

Nach diesem Bild müsste eine Hornissenkönigin im Nest weilen,
doch noch immer ist keine erkennbar.
09.09.2023

Zwei Wochen nach dem letzten Besuch erneut am Hornissenkasten vorbei geschaut.
09.09.2023

Auch wenn es hier nicht so ausschauen mag, die Hornissen fliegen emsig und regelmässig.
09.09.2023

Momentaufnahme
04.10.2023

Fast ein Monat ist seit dem letzten Besuch verstrichen.
04.10.2023

Im Einflugschlitz sitzt ein Hornissendrohn auf der Nesthülle; erkennbar an seinen langen Fühlern!
04.10.2023

Auch wenn die Fühler gerade durch eine Hornissenarbeiterin verdeckt sind, sitzt der Drohn da.
04.10.2023

Der Hornissendrohn hat sich nun gegen den Nestzugang gedreht und
die langen Fühler sind wieder sichtbar.
04.10.2023

Momentaufnahme
06.11.2023

Es ist "Kein Flugberkehr mehr!" zu beobachten. Auch hier ist die Hornissensaison vorbei.
27.12.2023

Der Hornissenumsiedlungskasten 92 steht abgehängt und angelehnt am Auto
am Waldwegrand. Natürlich "Kein Flugverkehr mehr!" und
anschliessend den Nistkasten HK38 wieder an seinen Platz gehängt.
02.03.2024

Der geöffnete Hornissenumsiedlungskasten 92 mit dem prächtig vollendeten Hornissennest.
02.03.2024

Das mit 3 Stockwerken umgesiedelte Hornissennest wurde von den Hornissen erfolgreich
auf 8 Stockwerke bei 355 Gramm ausgebaut!
|